Welche Funktion haben Sehnen?

Sehnen verbinden Muskeln mit Knochen und übertragen Kräfte.

Sehnen, im medizinischen Fachjargon auch als Tendo bezeichnet, sind robuste, flexible Bindegewebsstrukturen, die Muskeln mit Knochen verbinden. Sie spielen eine unverzichtbare Rolle im menschlichen Bewegungsapparat und sind daher von hoher Relevanz in der chiropraktischen Praxis. Durch ihre faserige Beschaffenheit besitzen Sehnen eine enorme Zugfestigkeit, die essentiell ist, um die Kräfte zu übertragen, die während der Muskelkontraktionen entstehen. Diese Übertragung ermöglicht erst die Bewegungen unserer Gelenke und Körperpartien.

In der chiropraktischen Behandlung wissen wir, wie wichtig eine optimale Funktion der Sehnen für das allgemeine Wohlbefinden und die Beweglichkeit des Körpers ist. Denn Muskel-Sehnen-Einheiten sind maßgeblich daran beteiligt, motorische Stabilität und präzise Bewegungsabläufe zu gewährleisten. Jeden Tag beanspruchen wir zahlreiche Sehnen, sei es beim Gehen, Greifen oder anderen alltäglichen Aktivitäten. Unterschiedliche Arten von Sehnen existieren, abhängig von ihrer Lage und Funktion. Zum Beispiel befinden sich lange Sehnen meist in den Gliedmaßen, um Bewegungen über größere Distanzen zu ermöglichen, während kurze, breite Sehnen, auch Aponeurosen genannt, eher in Bereichen mit hoher Kraftentwicklung vorkommen.

Verwandte Begriffe wie Ligamente oder Bänder (Ligamenta) dürfen hierbei nicht verwechselt werden. Obwohl auch Bänder aus faserigem Bindegewebe bestehen und Zugkräfte aushalten, verbinden sie Knochen untereinander und stabilisieren so die Gelenke. Zudem gibt es keine speziellen Abkürzungen für die Bezeichnung „Sehnen“, was in der medizinischen Nomenklatur durchaus üblich sein kann.

Ein häufig mit Sehnen in Verbindung stehendes Problem ist die Sehnenentzündung (Tendinitis). Diese kann durch Überlastung oder wiederholte Mikrotraumata entstehen. Hier greift die chiropraktische Rehabilitation, um die betroffenen Sehnen zu entlasten und die regenerativen Prozesse zu fördern. Manuelle Therapien, gezielte Mobilisationstechniken und adäquate Trainingsprogramme können die Belastbarkeit der Sehnen verbessern und Schmerzen minimieren. Weiterhin bieten wir präventive Maßnahmen an, um das Risiko von Sehnenverletzungen zu verringern. Dazu zählen spezifische Dehnübungen und Kräftigungen der umliegenden Muskulatur.

Die Elastizität und die biomechanischen Eigenschaften der Sehnen bringen mit sich, dass sie in der Lage sind, mechanische Energie zu speichern und wieder freizusetzen. Dies spielt eine große Rolle bei dynamischen Aktivitäten wie Laufen oder Springen, wo eine effiziente Energienutzung wesentlich ist. Die besondere Struktur der Sehnen, bestehend aus parallel verlaufenden Kollagenfasern, verleiht ihnen zudem eine hohe mechanische Stabilität.

Es gibt jedoch Unterschiede zwischen verschiedenen Sehnentypen zu beachten. Beispielsweise sind Sehnen, die über Gelenke verlaufen, oft von Sehnenscheiden umgeben. Diese mit Synovialflüssigkeit gefüllten Hüllen reduzieren die Reibung und bieten zusätzlichen Schutz. In der chiropraktischen Praxis ist es wichtig, diese Unterschiede zu kennen, um individuell auf Beschwerden eingehen zu können.

Weil jeder Sehne eine spezifische Funktion im Körper zugeordnet ist, sind auch die Symptome bei Sehnenerkrankungen vielfältig. Beschwerden können von Bewegungseinschränkungen über Schwellungen bis hin zu starken Schmerzen reichen. Hier ist eine präzise Diagnose unerlässlich, um eine effektive Behandlung einzuleiten. Mit unserer Expertise im Bereich der chiropraktischen Anwendungen schaffen wir Abhilfe, indem wir funktionelle Einschränkungen gezielt therapieren und so die körperliche Leistungsfähigkeit wieder herstellen.

Nicht zuletzt spielt auch die Ernährung eine Rolle für die Gesundheit der Sehnen. Nährstoffe wie Vitamin C und Omega-3-Fettsäuren sind bedeutend für die Bildung und Reparatur von Kollagen, dem Hauptbestandteil der Sehnen. Eine ausgewogene Ernährung kann daher die Sehnengesundheit unterstützen und die Effizienz unserer chiropractic Behandlungen verbessern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sehnen eine essenzielle Rolle im Zusammenspiel von Muskel und Skelett einnehmen. Ihre Funktion ist unverzichtbar für die Bewegungsfähigkeit und den Erhalt der körperlichen Mobilität. Als chiropraktische Fachkräfte sind wir darauf spezialisiert, die Gesundheit der Sehnen zu fördern und bei Verletzungen oder Erkrankungen gezielte Hilfe zu bieten. Diese umfassenden und präzisen Ansätze stellen sicher, dass unsere Patienten von optimalen Therapieerfolgen profitieren können und ihre Lebensqualität verbessern.

Über uns

Claudia Meier ist eine erfahrene Chiropraktikerin mit über 15 Jahren Berufserfahrung, spezialisiert auf die Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates. Sie kombiniert in ihrer Arbeit klassische chiropraktische Techniken mit modernen Ansätzen. Ihre Expertise liegt besonders in der Behandlung von Rückenschmerzen, Gelenkproblemen und Nervenblockaden. Claudia bildet sich regelmäßig weiter, um stets auf dem neuesten Stand der Forschung zu bleiben. Durch ihre einfühlsame und individuelle Patientenbetreuung hat sie sich als vertrauenswürdige Expertin etabliert, die eng mit anderen Fachbereichen zusammenarbeitet, um eine ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten. Patienten schätzen ihre Fähigkeit, komplexe medizinische Zusammenhänge verständlich zu erklären und Behandlungspläne auf die individuellen Bedürfnisse abzustimmen.